Die HildesheimApp wurde so konzipiert, dass sie als white label Plattform auf andere Städte angepasst werden kann.
Mit Start unseres Projektes haben wir uns verschiedene Lösung am Markt angesehen - keine konnte unsere Erwartungen bzw. Anforderungen erfüllen. Deshalb haben wir und für die komplette Eigenentwicklung entschieden und uns mit einem professionellem, erfahrenem APP-Entwickler zusammengetan. Gemeinsam haben wir die innovative Plattformlösung der HildesheimApp konzipiert.
Dabei wurde der Kerngedanke des mobilen Alltagshelfers in die DNA der App programmiert. Wir stellen die Nutzer in den Mittelpunkt und richten daran alle Funktionen und Services aus.
Die App-Plattform wird permanent erweitert und verbessert. Neben der Überprüfung der bestehenden Funktionen und Ableitung von Optimierungspotenzial erweitern wir laufend den Umfang der Funktionen und Services.
Für Partner aus der Stadt ist die App offen, so können Inhalte individuell über ein CMS oder eine API gepflegt werden. Es können Künstler, Kulturschaffende, Vereine, öffentliche Einrichtungen, Institutionen, Serviceanbieter, Unternehmer und viele mehr angebunden werden und die Inhalte auf der Plattform präsentieren. So wird ein Beitrag zur Stadtentwicklung geliefert, der Wirtschafts-standort gestärkt und die Innenstadtbelebung gefördert.